Themen, die uns beschäftigen:
Digitalisierung, Innovationen, Nachhaltigkeit, New Work, Gesundheit, Zukunft.
RheinZeiger
- Ausgabe 35 -
Themenauswahl:
Startups: Ökosystem Köln und mehr
Digitalisierung: Miteinander von Startups und Mittelstand
Bioökonomie: Themen im Wissenschaftsjahr 2020
Gründungsimpulse: Startups boxen sich durch
Startups: Von Socken bis Blockchain
Green Economy: Landwirtschaft neu denken
In den nächsten zwei Jahren werden Neues Unternehmertum Rheinland e.V. (NUK) und der Digital Hub Cologne (DHC) gemeinsam ihre Kräfte zur Förderung von Startups in
der Wirtschaftsregion Köln und im Rheinland bündeln. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat der Digital Hub Cologne das operative Geschäft für NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. übernommen.
Dies beinhaltet schwerpunktmäßig die Organisation und Durchführung des seit über 22 Jahren renommierten NUK Businessplan-Wettbewerbs ... Weiterlesen
Mit der Startup-Map Cologne bildet die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH (KBW) erstmals die gesamte Kölner Gründerszene ab. Die Plattform bietet Investoren und Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ansässigen Startups intensiver zu vernetzen. Gleich-zeitig wird Köln als wichtiger Standort für innovative Geschäftsmodelle gestärkt. Auf dem neuen Portal startup-map.cologne kann sich erstmals umfassend über das Startup-Ökosystem in Köln informiert werden. Die Datenbank richtet sich insbesondere an Investoren und Unternehmen, die aussichtsreiche und junge Geschäftsmodelle finanziell unterstützen wollen. Sie wurde von der KBW gemeinsam mit Dealroom, einer europaweiten Venture-Capital-Datenbank, initiiert und aufgesetzt ... Weiterlesen
Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung. Schlagworte wie Innovationsmanagement, Künstiche Intelligenz und eben Digitalisierung beherrschen derzeit den Alltag vieler Unternehmen. Dabei
wird neben Agilität einer Zusammenarbeit von Startups mit Unternehmen eine ganz besonders große Bedeutung beigemessen. Die sich ergänzenden Kompetenzen bieten ein großes Potenzial, insbe-sondere
zur Belebung der deutschen Wirtschaft insgesamt. Wie aber lässt sich eine solche Kooperation gestalten? Welche Rahmenbedingungen sind hier von Bedeutung, welche Herausforderungen sind
möglicherweise zu überwinden? Hierzu liegen inzwischen verschiedene Studien vor; die jüngste wurde im Januar 2020 vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vorgestellt ...
Weiterlesen
Wissenschaftsjahr 2020 ist der Bioökonomie gewid-met. „Wem?“, fragen da sicher nicht wenige. Der Begriff „Bioökonomie“ ist nämlich in der Bevölkerung noch kaum bekannt bzw. es ist nicht wirklich klar, was damit gemeint ist. Das soll das Wissenschaftsjahr nun ändern ... Weiterlesen
---------------------------------------------------------------------------------------------
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den 9. Deutschen Nachhaltigkeits-preis Forschung zum Thema Urbane Bioökonomie ausgeschrieben. In diesem Jahr stehen nicht abgeschlossene Projekte im Mittelpunkt, sondern innovative Ideen. Diese sollen bei einem Makeathon am 18./19. Juni 2020 im BMBF entwickelt werden ... Weiterlesen
Die inspirierende Philosophie einer Sportlerin in Boxhandschuhen regt zu gedanklichem Tiefgang an: Welche mentalen Fähigkeiten braucht ein Gründer-geist und können
sich diese durch Training ent-wickeln und implementieren? Die Bereitschaft, zugunsten der Selbstständigkeit im wahrsten Sinne zu schwitzen, zu bluten und sich täglich erneut zu überwinden, ist
determiniert durch die wohl größte intrinsische Motivation als Triebfeder: Ehrgeiz! ...
Weiterlesen
Landwirtschaft ist in aller Munde – nicht nur sprich-wörtlich. Das zeigen die Demonstrationen für die heimische Landwirtschaft „Land schafft Verbindung“ aber auch gegen die üblichen Bewirtschaftungs-methoden „Wir haben es satt!“. Tatsächlich tragen wir mit unserem täglichen Einkauf zur Gestaltung der Landwirtschaft hier vor Ort und auch weltweit bei ... Weiterlesen
In der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder Innovationen, die derartig disruptiv waren, dass sie ganze Branchen verändert haben. Die Blockchain ist eine solche Technologie und gehört momentan zu den heißesten Themen in der Weltwirtschaft.
Nicht selten wird die Blockchain-Techno-logie mit der virtuellen Währung Bitcoin gleichgesetzt. Tatsächlich ist diese Techno-logie aber viel mehr als nur Bitcoin, ganz allgemein geht es dabei vor allem um das Prinzip der Dezentralität und wird als eine der großen Innovationen in der Informationstechnologie gesehen. In diesem Zusammenhang spricht man auch gerne vom „Internet der Werte“. ... Weiterlesen
Blockchain und Blockchain-Technologien sind noch sehr neu. Für viele Menschen ist dies abstrakt und vielfach nur schwer vorstellbar. Daber
bringen wir an dieser Stelle ein keines Glossar zu den wichtigsten Begriffen. ... Weiterlesen