Startup Strategie II

 

Umfrage gestartet für eine neue 

 

Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung 

 

 

Leitfragenkatalog zur Onlinekonsultation
Leitfragenkatalog zur Onlinekonsultation - Download-Link siehe unten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat jüngst eine neue Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung angekündigt. Nun wird es konkret: 

 

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 12. August 2025 den Stakeholder-Prozess für die Entwicklung der neuen

 

Startup- und Scaleup-Strategie

 

der Bundesregierung gestartet. Alle Stakeholder sind eingeladen, bis zum 8. September 2025 Vorschläge für konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Startup-Ökosystems vorzulegen. Angesprochen ist vor allem die Startup-Community.  

 

Aus dem Ministerium: "Der Koalitionsvertrag nennt bereits eine Vielzahl von Handlungsfeldern und Maßnahmen für die Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung. Wir bitten um Stellungnahmen zu diesen Maßnahmen sowie um Vorschläge für weitere, aus Ihrer Sicht wesentliche Themen für die Startup- und Scaleup-Strategie. Ein Leitfragenkatalog dient zur Orientierung" 

"Wir wollen, dass Innovationen Made in Germany international ganz vorne mitspielen und unsere Wirtschaft wieder wettbewerbsfähiger wird. Das geht nur mit erfolgreichen Startups. Mit der neuen Startup- und Scaleup-Strategie sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Dafür gilt es, die zahlreichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und praxisnahe Vorschläge aus der Startup-Community zusammenzuführen." Soweit das Zitat aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.  

Anhand von Leitfragen werden die Teilnehmenden der Umfrage gebeten, ihre Ideen und Anregungen für die neue Strategie zu übermitteln. Dabei geht es zum Beispiel um die Bewertung der Finanzierungsbedingungen für Startups in Deutschland oder die mögliche Ausgestaltung einer digitalen Plattform für Gründungen innerhalb von 24 Stunden. Nach der Sommerpause sollen die Rückmeldungen in thematischen Workshops diskutiert werden.  

Auf Grundlage der Rückmeldungen aus der Community wird das Bundeswirtschaftsministerium einen Vorschlag für die neue Strategie erarbeiten und anschließend im Kreis der Bundesressorts abstimmen. Um die Standortfaktoren für Startups und Scaleups schnell zu verbessern, sollen die Maßnahmen der neuen Strategie praxisnah und möglichst kurzfristig umsetzbar sein.  



Aufruf zur Stakeholder-Beteiligung:

Sie sind aktiver Teil der Startup-Community oder kennen als Fachperson aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung die Chancen und Herausforderungen junger, innovativer Unternehmen aus erster Hand? Dann bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge im Rahmen der Online-Konsultation ein!  

 

 

Hier der Katalog der Leitfragen zur Vorab-Einsicht.  

 

Der Link zur Befragung findet sich rechts.                     >>>>>

 

 

Download
Online Konsultation Leitfragen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 678.3 KB

Hinweis aus dem Ministerium:  

 

Bitte beachten Sie, dass jede angesprochene Organisation nur eine Stimme hat. Sie können die Anfrage mit dem Link aber auch intern weiterleiten um Ihre Stellungnahme auszuarbeiten. Es ist nicht notwendig, dass Sie auf alle Fragen eingehen. Gerne können Sie sich auch auf Vorschläge fokussieren, die in Ihrem Handlungsfeld liegen und/oder sich auf Ihre bestehende Expertise beziehen. Bitte beachten Sie, dass eine Zwischenspeicherung jedoch nicht möglich ist.

 

Warum mitmachen? Ihre Perspektive ist gefragt! Als aktiver Teil der Startup-Community oder als Fachperson aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung kennen Sie die Chancen und Herausforderungen junger, innovativer Unternehmen aus erster Hand.

 

Sie haben Fragen oder möchten uns weiterführende Dokumente und Stellungnahmen übermitteln? Wenden Sie sich gern an unser Support-Team beim VDI/VDE-IT unter startupstrategie@vdivde-it.de 

 

 

Hier der Link zur Befragung: