Startups und ihre kreativen Ideen

emiigo - Komfort-Shopping im Einzelhandel

 

emiigo - die Suchmaschine für den lokalen Einzelhandel

Komfort beim Online-Shopping auf lokalen Einzelhandel übertragen

 

emiigo

 

„Welches Geschäft bei mir in der Nähe hat Lego-Sets zum Thema ‚Unterwasserwelt‘ da?“ – „Wo finde ich heute noch eine neue passende Druckerpatrone?“ – „Wie kann ich auch nach Ladenschluss online in lokalen Geschäften nach nachhaltigen Sommerkleidern stöbern?“ Wir kennen diese Fragen. Das Startup emiigo stellt die Lösung vor.

 

Solche Fragen stellte sich auch Lisa Schlömer und scheiterte oft am hohen Aufwand, den ein gezielter Einkauf im Einzelhandel mit sich bringt. Denn dieser besticht den Online-Handel in vielerlei Hinsicht: Einkauf am gleichen Tag, Fach-Beratung, Produkt vor dem Kauf anschauen und testen. Auch ist es ökologisch unsinnig, einen LKW viele Kilometer auf die Straße zu schicken, wenn sich das gewünschte Produkt bereits in der Umgebung befindet. Immer mehr Menschen möchten die Geschäfte in ihrer Nachbarstadt unterstützten – statt trickreiche Steuerpraktiken oder schlechte Arbeitsbedingungen großer Online-Handels-Konzerne.

 

emiigo macht es möglich, rund um die Uhr verfügbare Produkte in den Geschäften in der Nähe zu finden. Über eine Kartendarstellung werden die Standorte direkt angezeigt. „Services wie Reservierungen, Lieferungen per Lastenrad und Reusable Packaging oder ein Angebot von mietbaren Produkten runden eine optimale Einkaufs-Experience ab“, beschreibt Lisa Schlömer ihr Unternehmen.

 

Lokale Geschäfte in der Nähe suchen

Die Kölnerin berücksichtigt auch die Bedürfnisse der Händler:innen, für die der Schritt in die digitale Welt nicht immer einfach und mit viel Aufwand verbunden ist. Um die lästige Datenpflege zu vermeiden, wird bei emiigo der Produkt-Content direkt im Austausch mit den Herstellern verwaltet. „Die Händlerinnen und Händler können sich auf ihr stationäres Geschäft konzentrieren, ohne ständig Pakete packen oder Bilder hochladen zu müssen. emiigo führt die Menschen gezielt zu ihnen."

 

Hinter den Kulissen von emiigo arbeitet Künstliche Intelligenz; Datenmanagement spielt eine wichtige Rolle. Auswertungen von Nutzungs- und Kaufverhalten ermöglichen beispielsweise konkrete Portfolio-Empfehlungen.

 

Konsum gehört heute zum Alltag, doch ist es wichtig, dass dieser möglichst wenig schlechte Konsequenzen verursacht. Die Reduzierung von Lasten- und Lieferverkehr sowie Verpackungsmüll ist ein erster Schritt zur Verbesserung, auch die gesellschaftliche Bedeutung des Einzelhandels in der Stadtentwicklung darf nicht unterschätzt werden. „Bei emiigo profitieren die Kunden von den Vorteilen lokaler Geschäfte, ohne auf den gewohnten Komfort des Online-Handels zu verzichten. Eine Win-Win-Situation für die Kunden, den Handel, Kommunen und das Klima!“

 

Lisa Schlömer, Gründerin emiigo
Lisa Schlömer, Gründerin emiigo

 

emiigo steht kurz vor dem Markteintritt und freut sich auf Interessenten, die als Teammitglieder, Händler oder Investoren dabei sein wollen.

 

www.emiigo.de