Neues Wein-Seminar in Vorbereitung
Wein-Seminar
im Hardenberg Institut
„Ein wuchtiger, würziger Wein mit floralen Noten, kirschig mineralischen Ansätzen und mit muskulösem holzigem Finale sowie einem animalisch rauchigen Abgang mit leicht disharmonischem Nachhall.“
Und, konnten Sie erkennen, um welchen Wein es sich handelt? Nein? Das Hardenberg Institut bereitet derzeit ein Wein-Seminar der besonderen Art vor. Wein ist seit Jahrtausenden ein beliebtes Heilmittel, ein berauschender Saft und vor allem ein schier unerschöpflicher Quell der Aromen. Dozent Jochen Ruthardt, Winzer und Weinbau-Techniker aus Lauda-Königshofen, möchte mit den Teilnehmern einmal tief ins Glas schauen, um etwas herauszufinden über die Aromen, die Rebsorten, die Weinherstellung und vieles mehr.
Konrad Beikircher, Kabarettist und Weinliebhaber, wird seine Sicht der Dinge beisteuern und die „Lehren“ des Dozenten kommentieren. Veranstalter dieses Wein- und Sensorik-Seminars für Einsteiger und Fortgeschrittene Weinliebhaber ist das Hardenberg Institut. Das Seminar findet statt an einem Samstag im März 2023 und dauert von 14:00 bis 22:00 Uhr. Das Seminar richtet sich an alle Weinliebhaber und solche, die es werden wollen.
Interessiert? Bitte gerne kurze Info an info@rheinzeiger.de. Antwort folgt.
Zur Einstimmung empfehlen wir dringend unsere Betrachtungen zum Farbenspiel beim Wein: HIER
Auch Life-Style gehört zu den Themen im Gründermagazin.
Wein & Genuss
Es ist vielleicht ungewöhnlich, in diesem Gründermagazin etwas über Wein und Genuss zu lesen. Aber wir kennen andererseits auch viele Startups, die sich mit
Ernährung im weitesten Sinne beschäftigen. Da gibt es Spezialisten für Kaffee, für die Anzucht von Gewürzen und Salaten, für Fleisch mit besonderer Qualität, und eben auch für Wein.
Keine Frage, auch in diesen Bereichen gibt es Innovationen. Und deshalb ist es gut und richtig, dass wir diesem Thema eine eigene Seite widmen.
Job und Hobby lassen sich besser in Verbindung bringen als man vermuten möchte. Dann ist es schon weniger verwunderlich, dass wir über Genüsse schreiben. Denn ...
... erstens muss doch auch die Work-Life-Balance stimmen,
... zweitens gibt es viele Startups in diesem Bereich,
... drittens kann ein Hobby auch mit Job zu tun haben - und umgekehrt,
... viertens kennen wir viele Startups im Bereich Food.
Deshalb passt es also. Und so können Sie hier auch "Geschichten" über Wein, Kaffee und andere Genüsse lesen.
Unsere Themen:
Nachfolge auf dem Weingut
Nachfolge im Weinland Elsass:
Das Weingut Spitz & Fils besuchen wir fast jährlich. Nun wurde die Nachfolge geregelt und Sohn Marc übernahm die Rehie. Er hat den Betrieb als Bio-Weingut auf den Weg gebracht:
Nachfolge in der Pfalz:
Das Weingut Stolleis und der Stresskiller. Die spannende Geschichte über die Nachfolge-Regelung auf diesem Weingut in der Pfalz gibt es in diesem
Bericht hier.
Nachfolge in der Pfalz:
Die Entwicklung des Weingutes Rings in der Pfalz durften wir viele Jahre begleiten. Die Nachfolge-Regelung und die Erfolgsgeschichte dieses Weingutes haben wir im RheinZeiger 20, Seite 22, vorgestellt.
Download hier.
Schmunzel-Literatur zum Wein
Wein-Literatur
Buchvorstellung "Weinlese" von Peter Gaymann. Die Cartoons bringen es auf den Punkt.
Über die Vorstellung des Buches können Sie hier lesen.
Farbenspiele beim Wein
Nicht so weinernst gemeinte Betrachtungen über Rotwein, Weißwein und dergleichen ...
Wein-Wissen: Seminare & Workshops
Wein-Wissen
Korken I:
Kreativität und innovationen beim Wein - eine kleine Korkologie, nicht nur für Weinliebhaber.
Bericht hier.
Wein-Wissen
Korken II:
Die Mär vom einzig wahren Korken. Die Sichtweise von André Macionga.
Zu lesen hier.
Wein-Wissen
In Vino Veritas. Ein Weinseminar der Extraklasse gab es im Genussgasthof Fuldaquelle, und wir waren dabei.
Zur Nachlese geht es hier.