UNTERNEHMEN GRÜNDEN UND FÜHREN

 

Ein praxisnahes Handbuch für Startups und Jungunternehmen

  

  

hb - 21. Juli 2025

Titelbild des Buches Unternehmen gründen und führen
Titelbild des Buches Unternehmen gründen und führen

Alfred-Joachim Hermanni

 

 

Unternehmen gründen und führen

 

 

Ein praxisnahes Handbuch für Start-ups

 

und Jungunternehmen

 

 

Alfred-Joachim Hermanni legt das Buch vor „Unternehmen gründen und führen – Ein praxisnahes Handbuch für Start-ups und Jungunternehmen“.

 

Gründung ist mein Thema seit vielen Jahren. Über 20 Jahre habe ich ein Gründerzentrum geleitet und im Rahmen dieser Tätigkeit auch ein Gründermagazin ins Leben gerufen sowie einen „interaktiven Leitfaden“ zum Thema Gründung (Taschenbuch, 230 Seiten) auf den Markt gebracht. In all den Jahren habe ich unzählige Bücher kennen gelernt, die sich mit dem Thema Gründung auseinandersetzten. Viele davon bezeichnen sich selbst als praxisorientiert und „aus der Erfahrung heraus geschrieben“. Also war mein erster Gedanke: „Warum soll es zu all der Literatur noch ein weiteres Handbuch geben? Es ist doch wirklich alles gesagt".

 

Ja, vieles ist wirklich gesagt. Dennoch gibt es ja immer wieder neue Ideen und Entwicklungen. Stichworte hier sind beispielsweise das CANVAS-Plakat, die Fragen rund um die Digitalisierung oder auch die sehr speziellen Themen im Bereich der Naturwissenschaften. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Soziales Unternehmertum sind durchaus mit besonderen Anforderungen an die Gründung verbunden.

 

Umfassend und aktuell 

 

In jüngster Zeit kommt nun das Thema Künstliche Intelligenz hinzu. Auch hier ergeben sich aufgrund der notwendigen speziellen Kenntnisse besonderen Herausforderungen an eine Gründung. Im Buch von Hermanni finden sich alle diese Themen in speziellen Abschnitten. Das Buch ist also in seinen Inhalten höchst aktuell. Wenn man sich mit den Themen auskennt, erkennt man dem, dass der Inhalt zudem hohe Kompetenz vermittelt.  

 

 

Beginn des Kapitels Marketing im Buch
Beginn des Kapitels Marketing im Buch

Der globale Eindruck bei diesem Buch ist überaus positiv. Handwerklich ist es nach Art eines Taschenbuchs gefertigt. Inhaltlich ist es (alphabetisch, was nicht hätte sein müssen) in 30 (!) Kapitel gegliedert. Die Aneinanderreihung dieser Kapitel vermittelt dem Leser einen sehr systematischen Aufbau. Die Anzahl der Kapitel deutet darauf hin, dass der Lesestoff hier fein gegliedert ist. Der Blick auf die 5 (!) Seiten Inhaltsverzeichnis bestätigt dies. Alle Kapitel haben zudem bis zu zehn Unterkapitel. Zu dem Themen gibt es darüber hinaus Begründungen, warum dies nun für Startups wichtig ist. 

 

Inhaltlich anders strukturiert 


Wenn man also über das Inhaltsverzeichnis schaut, erkennt man sehr gut Aufbau und Struktur des Buches, auch wenn man sich an die alphabetische Gliederung gewöhnen muss. Alle Themen, mit denen sich ein Gründer beschäftigen sollte, sind vorhanden. Man erkennt, dass dieses Buch ein sehr gutes Nachschlagewerk darstellt. Insgesamt ist das Buch sehr angenehm zu lesen. Man hat nicht den Eindruck von Textwüsten; zahlreiche Tabellen und Grafiken illustrieren den Inhalt. Eine sehr gute Idee sind die am Ende jedes Kapitel angefügten farbig hinterlegten „TIPS FOR YOU“. 

Zum Autor: Alfred-Joachim Hermanni, Jahrgang 52, weist in seinem Lebenslauf die unterschiedlichsten Positionen und Stationen aus. Der Hochschullehrer für Medienmanagement war tätig als Geschäftsführer, PR-Manager, Chefredakteur, Unternehmensgründer, Medienpolitiker, Unternehmensberater, Filmproduzent und nun dann eben auch Buchautor. Das klingt alles etwas verrückt, weist aber auch auf ein breites Erfahrungsspektrum hin.   

Die Gründung eines Unternehmens ist ein komplexes Vorhaben. Eine gute und möglichst innovative Idee beschäftigen die Gründerpersonen schon hinreichend. Da ist Beratung, Coaching und das Sammeln von Erfahrungen äußerst wichtig und hilfreich. Und da man sich ohnehin auch mit hilfreicher Literatur auseinandersetzen sollte, bietet sich genau dieses Buch an. Der Inhalt ist umfassend und aktuell sowie kompetent und verständlich geschrieben. Ein beeindruckendes Buch, das für Startups und Jungunternehmen sehr zu empfehlen ist. 


Alfred-Joachim Hermanni 
Unternehmen gründen und führen 
Ein praxisnahes Handbuch für Start-ups und Jungunternehmen 
Verlag Vahlen 

1. Auflage April 2025 
Softcover, 344 Seiten, 16,0 x 24,0 cm
ISBN 978-3-8006-7706-1 
29,80 EUR