Willkommen beim Gründermagazin für Deutschland
Willkommen im Hardenberg Institut
Liebe RheinZeiger-Leserinnen und -Leser!
Herzlich willkommen im Online-Portal unseres Gründermagazins! Hier finden Sie Informationen und News zu den Themen Existenzgründung und Unternehmertum.
Das RZ-Online-Magazin berichtet immer dann, wenn es Interessantes zu berichten gibt. Und das finden Sie immer
hinter dem Button rechts "News aus der Startup-Szene".
Der RZ-INFOBRIEF erscheint zwei bis drei Mal jährlich. Die letzte Ausgabe erschien am 11. März 2025. Er steht
wie alle INFOBRIEFE unter Downloads zum kostenlosen Download
bereit.
Wer sich intensiver mit Entrepreneurship beschäftigen möchte, vielleicht Unterstützung sucht für eine Publikation oder sonstwie die Themen Kommunikation, Job und Hobby bewegen möchte, findet auf der Seite des Hardenberg Institutes nähere Informationen.
Wir pflegen Kommunikation - mit Startups und über Startups. Wir brauchen diese kreativen Köpfe, um mit Ihnen die Zukunft zu gestalten. Deshalb stellen wir sie auch
gerne in diesem Portal vor. Wenn Sie mögen: Machen Sie mit und schreiben Sie uns.
Also:
Tauchen Sie ein in die Welt der Startups.
Oder besuchen Sie unseren Verlag.
Im übrigen: Viel Vergnügen beim Surfen.
Herzlichst, Ihr
Heinz Bettmann
Der RheinZeiger, das Online-Gründermagazin für Deutschland, kommt seit Januar 2021 mit neuem Layout. Wir berichten über die Gründer-Szene, über Entrepreneurship. Kreative Startups stehen im Mittelpunkt, Startups nicht nur aus den Zukunftstechnologien, Startups aus ganz Deutschland.
Sie finden gleich hier die aktuellen Themen unseres Magazins RheinZeiger - und weitere Berichte und Meldungen. Alle früheren Print-Ausgaben gibt es als pdf-Datei zum Download. Wer eine Original-Print-Ausgabe in den Händen halten möchte und diese noch vorrätig ist, kann sie im Shop unseres Verlages bestellen:
www.institut-hardenberg.de/webshop/. Das Heft kommt umgehend.
Kommunikation ist unser Thema, dafür stehen wir, dafür schreiben wir. Wir hören gerne Ihre Meinung:
E-Mails unter post@rheinzeiger.de sind immer
willkommen.
Unsere Themen
Existenzgründung - was gibt es Neues? Was und wie wird darüber geredet? Neue Ideen, Trends und Perspektiven.
Hier möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wann immer Sie mögen: Wir freuen uns über Ihre Nachricht, Ihre Botschaft, Ihr Thema.
Entrepreneurship ist ein großes Thema geworden. Die Unternehmen diskutieren über die Lage der Wirtschaft, alle
Welt redet von der Bedeutung des Wachstums, jeder sucht Wohlstand, die Führungsstrukturen in Unternehmen sind in Bewegung geraten, Unternehmenskultur ist hoch aktuelles Thema.
Verbände und was sie mit Gründung verbindet. Wir berichten über BIO Deutschland, dem Bundesverband der Biotechnik-Unternehmen und über BioRiver und andere BioRegionen. Und natürlich über Verbände in anderen Zukunftstechnologien.
Gründerökosysteme - gibt es zahlreich in Deutschland. Sie alle sollen mit ihren Aktivitäten und Initiativen zu Wort kommen, hier in diesem Magazin.
Startups - ihnen gehört unser besonderes Interesse. Welche neuen Startups gibt es? Was bewegt sie, welche ihrer Ideen sind interessant oder verrückt. Hier liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
BVIZ - der Bundesverband der Innovations-, Technologie- und Gründerzentren. Hier laufen viele Aktivitäten und Informationen zusammen. Wir berichten aus der Geschäftsstelle oder aus einem der Mitgliedszentren.
Wir stellen Technologieparks und Gründerzentren vor.
Die Zentren stehen für Innovation und neue Ideen. Hier beschäftigen sich kreative Köpfe mit der Gestaltung der Zukunft.
Der RheinZeiger - das Gründermagazin
Das Gründermagazin wurde 2002 gegründet. Der erste RheinZeiger erschien im Januar 2003. Wir starteten mit einem Heft von gerade einmal 8 Seiten. Der Erfolg ermutigte uns. So konnte wir unser 20-jähriges Jubiläum feiern.
Alle Print-Ausgaben gibt es als PDF, hier im Portal, direkt zum Download. Seit 2023 betreiben wir das Magazin ausschließlich online.